Ich möchte ein neues Format ausprobieren: „Die flotten Drei“ – mein persönlicher Wochenrückblick mit drei Empfehlungen rund um die Themen dieses Blogs – New Work, Virtuelles, Mindfulness & Feminismus. Flott, weil ich euch nicht mit ewiglangen Listen und To-Dos in eine weitere FOMO-Krise (fear of missing out-Krise) stürzen, sondern weil ich kleine Empfehlungen „für zwischendurch“ geben möchte. Mal schauen, wie mir und dir das Format gefällt und ob das eine längerftistige, regelmäßige Sache wird. Gib mir gern Feedback. Hier geht’s zu Audioversion meines Wochenrückblicks.
Ein Kunstort auf dem Weg in die agile Organisation – unsere Erfahrung mit dem Soziokratie-Ansatz
Wir bei denkmodell (das Beratungsunternehmen, in dem ich seit 2016 arbeite) kennen das Lehniner Institut für Kunst und Kultur und das dazugehörige Gästehaus seit vielen Jahren. Wir verbringen an diesem besonderen Ort häufig unsere internen Teamtage und sind immer wieder im Rahmen unserer Ausbildung Organisationsentwicklung & Beratung dort. Zwischen 2018 und 2020 begleiteten wir das LIKK dann auch beratend: Gesucht wurde eine externe Begleitung bei der strategischen Aus- und Neugestaltung sowie in für Unterstützung von Teamzusammenarbeit und Führung. Alles sollte selbstverantwortlicher werden.
„Ein Kunstort auf dem Weg in die agile Organisation – unsere Erfahrung mit dem Soziokratie-Ansatz“ weiterlesenNew Work needs Inner Work – mehr als eine Buchempfehlung
New Work needs Inner Work (Vahlen Verlag, 2. Auflg. 2019) ist ein 151-seitiges Handbuch für Organisationen auf dem Weg zur Selbstorganisation. In neun Kapiteln geben die Autorinnen Joana Breidenbach und Bettina Rollow inspirierende (und für mich, die Teile eines solches Prozesses hin zu mehr Selbstorganisation in einem Unternehmen miterlebt hat, augenöffnende) Impulse. Jedes Kapitel schließt mit einer stichpunktartigen Zusammenfassung und mit Fragen für die Praxis. Das Buch ist praxisorientiert und folgt einer Organisationsentwicklung. „New Work needs Inner Work – mehr als eine Buchempfehlung“ weiterlesen
New Work Meetup zum Thema „Growth Mindset“
Gestern nahm ich am New Work Meetup zum Thema Growth Mindset bei idealo teil. Etwa 30 Personen fanden ihren Weg am Abend in die Ritterstraße. „New Work Meetup zum Thema „Growth Mindset““ weiterlesen
Sind wir nicht alle ein bisschen agil?
Immer häufiger erreichen uns Anfragen zur Einführung agiler Methoden in Organisationen und Abteilungen. Wie aber sieht das im Einzelnen ganz praktisch aus? Mit einigen netten Anekdoten aus dem agilen Arbeitsalltag gewähren wir in diesem Blogbeitrag einige Einblicke, wie erste Schritte Richtung „mehr Agilität“ aussehen können.
Prinzipien agiler Arbeit
Am letzten Donnerstagabend war ich bei dem Meetup „AP 0.6 Prinzipien agiler Arbeit“ bei Aperto (an IBM Company). Grobe Schätzung: 30 Leute nahmen teil, darunter viele Scrum Master / Product Owner. Den Input lieferte dieses Mal der agile Coach Anton Skornyakov.