Ich bin drin. Clubhouse, eine neue Audio-App, hat in den vergangenen Wochen einen regelrechten Hype ausgelöst. Die einen lieben es, die anderen boykottieren oder kommen schlicht nicht rein. Wie, was und warum, habe ich versucht, in diesem Artikel zusammen zu fassen.
Weiterlesen „Clubhouse App. Hype? Kritik.“Ein Kunstort auf dem Weg in die agile Organisation – unsere Erfahrung mit dem Soziokratie-Ansatz
Wir bei denkmodell (das Beratungsunternehmen, in dem ich seit 2016 arbeite) kennen das Lehniner Institut für Kunst und Kultur und das dazugehörige Gästehaus seit vielen Jahren. Wir verbringen an diesem besonderen Ort häufig unsere internen Teamtage und sind immer wieder im Rahmen unserer Ausbildung Organisationsentwicklung & Beratung dort. Zwischen 2018 und 2020 begleiteten wir das LIKK dann auch beratend: Gesucht wurde eine externe Begleitung bei der strategischen Aus- und Neugestaltung sowie in für Unterstützung von Teamzusammenarbeit und Führung. Alles sollte selbstverantwortlicher werden.
Weiterlesen „Ein Kunstort auf dem Weg in die agile Organisation – unsere Erfahrung mit dem Soziokratie-Ansatz“The Great Wave – Highlights eines hybriden Festivals
Die Pandemie hat auch mich Meetup-müde gemacht, daher war hier wenig los. Vor kurzem wurde ich über Audrey Tang, Digitalministerin in Taiwan, auf das „The Great Wave“ Festival aufmerksam: 4 Tage, hybrid, 6 Kontinente, 36 lokale Hubs, mehr als 2.000 Teilnehmende und großartige Speaker*innen – organisiert vom House of Beautiful Business-Team. Ich hatte wieder richtig Lust auf digitales Lernen & Vernetzen!
Weiterlesen „The Great Wave – Highlights eines hybriden Festivals“Podcastempfehlung: Für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe – Mehr Quoten wagen?
Zum Start in die Woche möchte ich euch den Deutschlandfunk-Kultur-Podcast „Im Gespräch: Für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe – Mehr Quoten wagen?“ empfehlen (moderiert durch Katrin Heise, mit Zuhörer*innen-Fragen/Beiträgen). Es geht dabei um Quoten im Allgemeinen (z.B.: Frauen, Arbeiter*innen-Kinder; Menschen mit Beeinträchtigung; Migrationshinter-/ vordergrund, etc.). Aber hört selbst rein!
Weiterlesen „Podcastempfehlung: Für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe – Mehr Quoten wagen?“
Lessons Learned aus dem Silicon Valley – Global Salon in Taipei, Taiwan
Gestern war ich nach einer gefühlt sehr langen Zeit erstmals wieder auf einer Präsenzveranstaltung „Meet Global Salon – Toward a startup island for Tech Startups: Lessons from Silicon Valley“. Zunächst gab es einen Fireside Chat mit Kai Huang (Serial Entrepreneur, Angel Invester & Co-Founder von Guitar Hero) und Steven Chiang (Executive Vice President, Warner Bro Games; Co President of Zynga – bekannt sind davon FarmVille, Mafia Wars, und CityVille). Danach konnten Startups ihre „Ideen“ pitchen. Weiterlesen „Lessons Learned aus dem Silicon Valley – Global Salon in Taipei, Taiwan“
Die Zukunft der Präsenz-Veranstaltungen mit Corona-Schutz
Ein Bekenntnis vorweg: So gern wir virtuelle Workshops moderieren und Kund*innen darin fit machen – auch wir sehnen uns danach, Teilnehmende endlich wieder in 3D in physischen Workshopräumen oder an der realen Kaffeetheke zu treffen und ihnen die Hände zu schütteln. Wir empfinden Corona als große Herausforderung und wünschten, es wäre längst überstanden. Weiterlesen „Die Zukunft der Präsenz-Veranstaltungen mit Corona-Schutz“
Virtuelle Energizer & Spielkarten – aktivierende Impulse für die nächste Videokonferenz
Kennt ihr bereits die denkmodell „denkzettel“? Das sind kleine Heftchen mit Impulsen und Erläuterungen zu Themen wie Agilität, Selbst- und Zeitmanagement, virtuellen Check-In und Check-Outs, etc. Weiterlesen „Virtuelle Energizer & Spielkarten – aktivierende Impulse für die nächste Videokonferenz“
Zoom Anleitungen & Check-In/Check-Outs im virtuellen Teammeeting
Ich habe darüber nachgedacht, wie ich Organisationen in der Krise unterstützen kann. Viele von euch müssen plötzlich auf virtuelle Kommunikation und remote-only Meetings umstellen. Das birgt Herausforderungen, vor allem in Teams, in denen es noch wenig Erfahrungen mit den Tools der virtuellen Zusammenarbeit gibt. Ich habe für denkmodell Materialien erstellt, die ggf. auch euch weiterhelfen: Weiterlesen „Zoom Anleitungen & Check-In/Check-Outs im virtuellen Teammeeting“
Remote Work – Kleiner Energizer für die anstehenden Meetings
Ich wünsche euch allen einen guten Start in diese neue Woche! Ihr sitzt nun vermutlich in vielen Vidoekonferenzen. Um ein spielerisches Element in diese virtuellen Teammeetings zu bringen, habe ich folgendes BINGO für euch: Weiterlesen „Remote Work – Kleiner Energizer für die anstehenden Meetings“
Gutes Tun in Zeiten von Corona – Andere unterstützen, aber wie?
Ich sitze hier weit entfernt in Taiwan. Die Nachrichten aus Deutschland und der Welt bewegen mich und ich habe mich gefragt: Was kann man nun tun, in Zeiten der Krise? Wenn ihr zu den Priviligierten gehört, für die Home Office möglich ist, die weiter Geld verdienen und deren Arbeit weiterhin gesichert ist, ein paar Impulse (oder wenn ihr nicht zu den Priviligierten gehört und dennoch etwas tun wollt): Weiterlesen „Gutes Tun in Zeiten von Corona – Andere unterstützen, aber wie?“